Die Multipor Sockeldämmplatte

Der Sockel eines Hauses ist starken thermischen und mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Dämmung dieses Bereichs. Die Multipor Sockeldämmplatte wird diesen Anforderungen mehr als gerecht. Sie ist massiv, witterungsbeständig sowie hochwärmedämmend. Außerdem ist sie vollmineralisch und gehört zur Baustoffklasse A1, nicht brennbar.
Mehr zum Thema WDVS Brandschutz
Verschiedenste Zertifikate bescheinigen ihr beste ökologische und nachhaltige Eigenschaften. So z.B. das Zertifikat des Deutschen Instituts für Bauen und Umwelt (IBU) oder natureplus. Des Weiteren bestätigt die Klassifizierung „A+“ des Kölner Eco Instituts, dass Multipor Sockeldämmplatten frei von schädlichen Emissionen sind.
Vorteile
- Brennt nicht, glimmt nicht, raucht nicht – Brandriegel nicht erforderlich
- Massiv, formstabil und sicher vor Schädlingen
- Wärmeschutz mit einer Wärmeleitfähigkeit von Lambda = 0,045 W/(mK)
- Frei von Bioziden
- Vollmineralisch, ökologisch und recycelbar
Informationen zu Planung & Verarbeitung
Weiterführende Produktinformationen
Broschüre Multipor Sockeldämmplatte - Die nicht brennbare und druckfeste Sockeldämmung
Technische Information Multipor Sockeldämmplatte
Broschüre Multipor Wärmedämm-Verbundsystem WAP - Fassadendämmung
Multipor Wärmedämm-Verbundsystem - Prinzipskizze
Zu den Konstruktionsbeispielen
Hinweis: Alle Beispiele zum Wärmedämm-Verbundsystem sind unter "Bauteile/Anwendungen" in der Kategorie "Fassadendämmung, WDVS" zu finden.

Information und Beratung

Fordern Sie jetzt Informationen an oder vereinbaren Sie eine telefonische Beratung oder kostenlose Objektbesichtigung!